Deutsche Meisterschaften Einzelstrecken in Berlin
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 25. Juni 2025 19:15
7x 🥇, 4x 🥈 und 4x 🥉 dazu zwei Gesamtsieger!
In Berlin fanden vom 13.-15.06.2025 die diesjährigen Einzelstrecken-Meisterschaften statt.
Auf der 300m Bahn mit ungewohnt langen Geraden kämpften 260 Speedskater*innen um die Deutschen Meistertitel. Mit insgesamt 13 unserer Sportler*innen ging es am vergangenen Wochenende bei heißem Sommerwetter in die Hauptstadt um am national wichtigsten Wettkampf teilzunehmen. Auf Sprint-, Mittel- und Langstrecke und für die Schüler auch auf dem Parcour wurden die neuen Deutschen Meister gesucht.
Timon Hoffmannn (Schüler A11) war in der 300m Sprintausscheidung mit dem Einzug ins Finale und am Ende mit Platz 4 schon ganz nah dran an einer Medaille bei seiner ersten DM-Teilnahme. Im Langstreckenrennen über 3000m Punkte lief er wieder ein sehr engagiertes Rennen, sprintete um jeden Punkt mit, auch wenn zum Teil erfolglos und freute sich am Ende dennoch über Bronze und somit seine erste DM-Medaille.
Sein großer Bruder Nino Hoffmann deklassierte das Jugendstarterfeld und gewann auf allen 5 Strecken die Goldmedaille und somit auch die Gesamtwertung und das beliebte Siegertrikot. Das gab es in unserer jüngeren Vereinsgeschichte so auch noch nicht und wir sind alle ziemlich stolz auf diese grandiose Leistung!
Unsere Kadettenmädels Finja Tiffert, Josie Mosebach und Mira Hoffmann versuchten im großen Teilnehmerfeld ihre Leistungen abzurufen. Mit 2x Top10 auf den Sprintstrecken gelang das Finja recht gut. Mira gelang auch über die 500m ein guter 16. Rang. Für Josie verhinderte ein Sturz im Punkte-Vorlauf den Einzug in das Finale und somit eine bessere Platzierung. Im 5000m Auscheidungsrennen konnte sie unter die Top20 laufen.Auch im Staffelfinale waren die Mädels vom Sturzpech verfolgt. Da wäre ohne Sturz die ersehnte Medaille drin gewesen.
Lena Mosebach konnte wieder auf den langen Strecken in der Jugendklasse der Damen überzeugen. Mit den Plätzen 12 (5000m Punkte) und 10 (10.000m Ausscheidung) gelangen ihr gute Ergebnisse. Gemeinsam mit Inka Hildebrandt (Dessau) lief Lena ein couragiertes Staffelrennen und wurden am Ende 4. Aliyah Reussner und Louisa Köpernik stellten sich dem Feld der Aktiven Damen. Über die 1000m konnte Louisa in das Finale einziehen und belegte dort den 8. Rang. Aliyah schaffte den 10. Platz über 500m und einen guten 9. Platz im Ausscheidungsrennen.
In der Staffelentscheidung zogen sie als Landesverbandsstaffel mit Pia Mittler und Zora Czäczine (beide HISC) in das Finale ein und belegten dort Platz 6.
Nils Bühnemann (Aktive) holte sich die Deutschen Meistertitel auf beiden Langstrecken. Über die 1000m kam noch eine Silbermedaille hinzu. Und auch auf den eher ungeliebteren Sprintdistanzen schaffte er Platz 4 und 5. Dies reichte um erstmalig die Gesamtwertung bei der Deutschen Meisterschaft zu gewinnen und ebenfalls das Siegertrikot mit nach Hause zu nehmen.
In der Staffelentscheidung mit Elias Peschek (HISC) stürzte Nils leider in der Wechselzone und somit war eine Medaille nicht mehr machbar.
Auch unsere Masters trugen wieder zu der erfolgreichen Medaillenbilanz bei. Torsten Pertus (U60) wurde 3fache Vizemeister. Bei den Ü70ig-Jährigen gingen Bernd Friedrich, Lothar Richter und Klaus Mack an den Start. Bernd errang 2x Bronze und Lothar 1x Bronze. Der schon über 80jährige Klaus lief dreimal auf Platz 5.
Wie immer ein großes Dankeschön an das Trainerteam, welches unser Sportler*innen auf diesen Höhepunkt vorbereitet hat, sowie alle Eltern und Unterstützer!
Nino Hoffmann (Jugend) und Nils Bühnemann (Aktive) haben sich für die „Heim“-EM in Groß-Gerau vom 05.-13.07.2025 qualifiziert. Ebenfalls mit dabei ist Jan-Martin Mende. Nils vertritt das Deutsche Nationalteam dann im August zum 2. Mal bei den nur alle 4 Jahre stattfindenden World Games in China.
Wir wünschen den dreien dort beste Erfolge, viel Glück und auch ganz viel Spaß.
Galerie folgt
Bildungsspender
Probetraining
Unser größter Erfolg
Partner